Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Temporäre Flüchtlingsunterkunft aus wiederverwerteten Wohnmodulen – Sportplatz Aachen

Bauen im Bestand, Modulbau, Sozial, Wohnen

Zweite Chance für Spacebox

Spacebox ist ein modulares Gebäudekonzept des niederländischen Architekten Mart de Jong. Das Projekt wird seit 2004 erfolgreich in Zusammenarbeit mit Studentenwerken an sechs verschiedenen Universitätsstandorten in den Niederlanden erprobt. (Quelle: Wikipedia) Nach dem Ablauf der Standzeit wurden die Module teilweise abgebaut und zwischengelagert.

Um die hohe Nachfrage an temporären Unterkünften nicht nur durch neu anzuschaffende Containerlösungen zu bewältigen, schlugen wir vor die zur Verfügung stehenden Spaceboxen zu sanieren und wiederzuverwerten. Dabei stand neben der Wirtschaftlichkeit vor allem die Nachhaltigkeit des  Wiederverwertungskonzepts im Vordergrund, da die Gebäude nach Ablauf der relativ kurzen Nutzungszeit restlos zurückgebaut und entsorgt werden müssen. Im Gegensatz zu der ursprünglich mehrgeschossigen Aufstellung der Spaceboxen, schlugen wir eine Erdgeschossige Anordnung vor, um so mit Rücksicht auf die Nachbarschaft,  eine Wohnblockbildung zu vermeiden und eher eine Art Dorfcharakter zu erhalten. Der höhere Wohnkomfort der Spaceboxen, die im Gegensatz zu den üblich eingesetzten Wohncontainern als eigenständige Apartments mit Kochnische und kleinem Bad konzipiert wurden, kam dem Dorfcharakter entgegen.

Ort:

Aachen

BGF:
ca. 2000 m²

Jahr:

2016

Fotos:

Andreas Horsky

Client: Gebäudemanagement der Stadt Aachen Aufgaben: LP 1-4 Website: http://www.aachen.de
0%